Mit der Einführung dieser Krampus-Nachwuchsgruppe „wagen“ wir wieder einen Schritt in Richtung Förderung, Erhalt und Ausübung des Krampus-Brauchtums. Den Ausdruck „wagen“ verwenden wir bewusst, da uns die große Verantwortung mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten sehr wohl bekannt ist.
Um die jungen Burschen vernünftig zum Brauchtum Krampus heranzuführen, werden diese von eigenen Betreuern begleitet. Einen Schwerpunkt unserer Arbeit möchten wir dabei auf die Betreuung der Kinder und Jugendlichen in den ersten Dezember-Tagen legen. Es hat sich leider eingebürgert, dass sich schon vor den eigentlichen Krampustagen viele junge Leute unorganisiert auf den Straßen aufhalten.
Deshalb wollen wir durch langjährige Erfahrung unter anderem nachfolgenden Problemen vorbeugen:
Zusätzlich werden von den Betreuern auch unter dem Jahr Aktivitäten rund um das Krampus-Brauchtum durchgeführt, wie z.B.:
Anfänglich werden von den Betreuern monatliche Treffen mit Kindern und Eltern zum Kennenlernen veranstaltet. Mit der Erfahrung der letzten 16 Vereinsjahre wollen wir auch dieses Projekt mit unseren 40 Vereinsmitgliedern wie gewohnt mit vollem Einsatz in Angriff nehmen.
Tschung! Tschung!
Informationen zur Anmeldung und Antworten auf alle weiteren Fragen gibt es bei einem der Betreuer:
Andreas Obererlacher: 0664 83 01 545
Klaus Homann: 0650 61 87 573
Hannes Gumpitsch: 0664 30 70 506
Marco Auer: 0664 50 36 015
Robert Müller: 0664 73 49 79 61
Wolfgang Steiner: 0664 64 05 875
Für die Anmeldung ladet euch bitte das Formular weiter unten herunter und bringt es ausgefüllt zum nächsten Treffen mit.