Krapfnschnaggeln 2017

Auch heuer sind die Krapfenschnaggler des Krampusvereines wieder mit 4 Gruppen in beiden Ortsteilen unserer Gemeinde unterwegs.

Ortsteil Debant:

2 Gruppen werden an 3 Abenden jeweils von ca. 17.00 bis ca. 21.00 Uhr unterwegs sein:

Sonntag, 29.10.2017: Alt-Debant, Toni Egger-Straße (bis Pizzeria Glory), Obere Aguntstraße und Franz Mayr-Straße (jeweils Teil 1)

Montag, 30.10.2017: Obere Aguntstraße (Teil 2), Franz Mayr-Straße (Teil 2), Dornachstraße und Untere Aguntstraße

Dienstag, 31.10.2017: Gemeindezentrum Umgebung, Toni Egger-Straße (westlich Pizzeria Glory), Dolomitensiedlung, Hochstadelweg und Umgebung

Ortsteil Nußdorf:

2 Gruppen werden an 3 Tagen ab ca. 17.00 Uhr unterwegs sein:

Samstag, 28.10.2017: Mitterberg, Wirtshaus bis St. Helenastraße

Sonntag, 29.10.2017: Hochberg und Debanttal, Lienzerstraße und Sonnenhang

Montag, 30.10.2017: Gaimbergstraße und Mellitzweg

In den letzten Jahren ist der Zuspruch für die Krapfenschnaggler in unserer Gemeinde immer größer geworden, deshalb sind wir bemüht, heuer noch mehr Haushalte zu besuchen. Wie bereits in den vergangenen Jahren wird der Großteil des Erlöses einer sozialen Einrichtung gespendet.

Wir freuen uns auf viele herzliche Aufnahmen der Kinder in den Haushalten unserer Gemeinde.

Alle Infos über den Brauchtum Krapfnschnaggeln findet ihr hier

Krampusverein Debant: Erfolgreiches Veranstaltungsjahr geht zu Ende – 7.900,- Euro Spende für die Kinderkrebshilfe Osttirol.

Die Gewinner des Maibaumes aus dieser Verlosung, stellten dankenswerter Weise diesen zur Versteigerung zugunsten eines sozialen Zweckes zur Verfügung. Bei der Versteigerung erhielt Frau Alexandra Glabonjat mit Familie den Zuschlag bei 2.650,- Euro. Die unterlegenen Bieter, Mitglieder des Motorsportclubs Dölsach (MSC), zeigten sich als sehr faire Verlierer und legten nochmals 1.000,- Euro drauf. So konnte unser Verein mit der Unterstützung des MSC-Dölsach im Juli 2016 insgesamt 3.650,- Euro der Kinderkrebshilfe Osttirol spenden.

Ein intensives und arbeitsreiches Veranstaltungsjahr des Krampusverein Debant geht langsam zu Ende. Highlight des Jahres war dabei sicher das „Händische Maibaumaufstellen Anno dazumal“ mit einerMaibaumverlosung im Juni.

Das Brauchtum des Krapfenschnagglens wurde vor einigen Jahren durch unseren Verein in Nußdorf-Debant wiederbelebt und wird nun wieder jedes Jahr von unserem Verein organisiert und begleitet. Ein Großteil der gegebenen Gelder wird einer sozialen Einrichtung gespendet. Die Krapfenschnaggler-Kinder entscheiden selbst, welche Einrichtung sie unterstützen möchten.

So konnten mit der Wiederbelebung dieses Brauches durch unseren Verein bereits in den Vorjahren stattliche Spenden an die Kinderkrebshilfe Osttirol erfolgen. 
Die Erlöse aus den Jahren  2015 und 2016 wurden von den Krapfenschnagglern  ebenfalls an die Kinderkrebshilfe Osttirol gespendet, sodass aus diesen beiden Jahren insgesamt  eine Summe in der Höhe von EUR 4.250,00 dank der Unterstützung der heimischen Bevölkerung  an die Kinderkrebshilfe gespendet werden konnte.

Der Brauchtumsverein Debant möchte sich auf diesem Wege nochmals für die großzügige Unterstützung  bei der Bevölkerung  von Nußdorf-Debant  sowie dem  MSC-Dölsach bedanken.